Der deutsche graphische Roman „Der Boxer“ erzählt die bewegende Geschichte des Hertzko Haft, eines Inhaftierten im Konzentrationslager Auschwitz in den 1940er Jahren. Diese wahre Geschichte offenbart die dunkle Seite, die Bitterkeit und die Bedrängnis, mit der sich Hertzko Haft hat abfinden müssen. Gleichzeitig geht es jedoch auch um Stärke, Mut und den Willen zum Überleben in einem Konzentrationslager. Reinhard Kleist schafft es, als Autor und Comic Zeichner diese verstörenden Lebenserinnerungen von Hertzko Haft in einem reizvollen und ausdrucksstarken graphischen Roman darzustellen, die den Leser leicht für sich einzunehmen vermag.
„Der Boxer" erhielt mehrere Literaturpreise in Europa und wurde bereits in einige Sprachen übersetzt. Im Oktober 2015 erschien „Der Boxer“ auch erstmals in einer indonesischsprachigen Version unter dem Titel „Sang Petinju“. Das Buch wurde im Rahmen der Deutschen Saison in Zusammenarbeit mit dem Verlag Gramedia Pustaka Utama vorgestellt. Zu einer Diskussionsrunde waren Surjorimba Suroto, Seno Gumira Ajidarma und Veriana Devi geladen.