Im Rahmen der „Deutschen Saison“ entwickelte das Goethe-Institut Indonesien in Kooperation mit dem Ensemble Modern und der KfW Stiftung ein ambitioniertes Musikprojekt.
Bei Ruang Suara („Klangräume“) trafen Komponisten und Interpreten aus Indonesien auf das Frankfurter Ensemble Modern, eines der weltweit führenden Solistenensembles für Neue Musik. In gemeinsamen Workshops in Jakarta und Frankfurt experimentierten indonesische Komponisten und die Musiker des Ensemble Modern mit westlichen und indonesischen Instrumenten und tauschten sich über unterschiedliche Notationen, Stimmungssysteme und Klangvorstellungen aus. Die Stücke, die die Komponisten eigens für das Ensemble Modern entwickelten, zeigten unterschiedlichste künstlerische Ansätze: Sie reichten vom Einbezug szenischer, audiovisueller oder elektronischer Elemente über die Kombination der Musik mit Gesang und Tanz bis hin zum Rückbezug auf Harmonien und Rhythmen der Gamelanmusik.
Der Austausch war dabei in drei Arbeitsphasen gegliedert: in einem ersten Workshop kamen 16 von einer unabhängigen Jury ausgewählte junge Künstler und Künstlerinnen aus verschiedenen Teilen Indonesiens nach Jakarta, um gemeinsam mit dem Ensemble Modern zu arbeiten und ihre Arbeit und ihre Musiktraditionen vorzustellen. Im Anschluss an diese erste Phase hat das Ensemble Modern acht junge Komponisten ausgewählt, damit diese eigens für die Kooperation mit dem Ensemble Modern neue Kompositionen entwickeln. Im Januar 2015 reisten die ausgewählten Komponisten nach Frankfurt am Main, um erneut mit dem Ensemble Modern zu arbeiten und erste Ideen ihrer Kompositionen vorzustellen. Im Herbst kamen alle Künstler ein letztes Mal zusammen, um die finalen Kompositionen gemeinsam einzustudieren.
Die Stücke wurden im Frankfurt LAB – unmittelbar vor der Frankfurter Buchmesse mit Indonesien als Ehrengast – uraufgeführt. Im Dezember 2015 fanden die Konzerte in Indonesien im Rahmen der „Deutschen Saison“ in Jakarta, Yogyakarta und Bandung statt.
Der international renommierte, britisch-äthiopische Videokünstler Theo Eshetu hat diese interkulturelle musikalische Begegnung filmisch dokumentiert. Sein experimenteller Kurzfilm „Ruang Suara: Soundscapes“ wurde vor den Konzerten gezeigt.
Ruang Suara war ein gemeinsames Projekt des Ensemble Modern, der KfW Stiftung und des Goethe-Instituts Indonesien mit Unterstützung der Kulturstiftung des Bundes.
Es fand im Rahmen des Indonesia LAB statt, einem Kooperationsprojekt des Frankfurt LAB mit Künstlerhaus Mousonturm, Ensemble Modern, Staatliche Hochschule für Bildende Künste – Städelschule und Portikus, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, Hessische Theaterakademie und Dresden Frankfurt Dance Company in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut Indonesien. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und die KfW Stiftung.
Dewa Ketut Ali, Komponist